Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Die "verschlossene Registratur...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Die "verschlossene Registratur" des altwürttembergischen Kirchenrats : Inventar
QR-Code

Die "verschlossene Registratur" des altwürttembergischen Kirchenrats : Inventar / bearb. von Walter Grube

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Grube, Walter (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Kohlhammer, 1940
Schriftenreihe:Veröffentlichungen der württembergischen Archivverwaltung 3
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:XXXII, 248 S.
Signatur:X q 2 / 3

Ähnliche Einträge

  • Die pfalzgräfliche Registratur des Domprobstes Wilhelm Boecklin von Boecklinsau
    von: Knobloch, Julius Kindler von
  • Excerpta aus der Lehns-Registratur der Fürstenthümer Swidnitz und Jawer
    Veröffentlicht: (1989)
  • Excerpta aus der Lehns-Registratur der Fürstenthümer Swidnitz und Jawer : Transscript nach dem Original im Stadtarchiv zu Breslau
    Veröffentlicht: (1989)
  • Familien-Botschaften für die Nachkommen von Johann Simon Bullemer 1782-1868, Dekan und Kirchenrat 1828-1867 in Hersbrück und seiner Ehefrau Luise Eleonore geb. Schwerdtfeger 1787-1851
  • Inventare des Frankfurter Stadtarchivs
    Veröffentlicht: (1894)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum