Volkmar Weiss

Volkmar Weiss (* 23. Mai 1944 in Zwickau) ist ein deutscher Genetiker, Sozialhistoriker und Genealoge. Von 1990 bis 2007 war er Leiter der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig.

Weiss vertritt die These, dass menschliche Intelligenzunterschiede wesentlich durch die Variation eines Gens und die mendelschen Vererbungsregeln zu erklären seien. Soziale und polygene Faktoren hätten nur einen sekundären Einfluss. Soziale Klassen und Ethnien unterscheiden sich nach Weiss’ Meinung durch verschieden hohe IQ-Mittelwerte, wofür er als Ursache u. a. die Verteilung von Genvarianten innerhalb dieser Gruppen annimmt. Weiss’ Thesen haben in der Wissenschaft nur eine Randposition.

Aus den Ergebnissen seiner Intelligenzforschungen zieht er konkrete bildungs-, minderheits-, migrations- und ethnopolitische Schlussfolgerungen. Seine Ausführungen zum Verhältnis von Genetik und Biologie zur Gesellschaft rufen in der Öffentlichkeit überwiegend Ablehnung hervor, bis hin zum Vorwurf, es handle sich um „Vererbungslehre in NS-Tradition“. Politisch bewegt sich Weiss in rechtsextremistischen Zusammenhängen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Weiss, Volkmar', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Weiss, Volkmar
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: IV a 264
    Buch
  2. 2
    von Weiss, Volkmar
    Veröffentlicht 1996
    Signatur: XX A 840
    Buch
  3. 3
    von Weiss, Volkmar
    Veröffentlicht 1993
    Signatur: XX A 301
    Abschlussarbeit Buch
  4. 4
    von Weiss, Volkmar
    Veröffentlicht in Herold-Jahrbuch (1998)
    Signatur: Zf 7 (HB)
    Aufsatz in Zeitschrift
  5. 5
    von Weiss, Volkmar
    Veröffentlicht in Herold-Jahrbuch (2000)
    Signatur: Zf 7 (HB)
    Aufsatz in Zeitschrift
  6. 6
    von Hohlfeld, Johannes
    Veröffentlicht in Herold-Jahrbuch (1999)
    Weitere Personen: “… Weiss, Volkmar …”
    Signatur: Zf 7 (HB)
    Aufsatz in Zeitschrift