Georg Tessin

Georg Friedrich Ludwig Max August Tessin (* 16. Juni 1899 in Rostock; † 18. Oktober 1985 in Koblenz) war ein deutscher Militärhistoriker und Archivar, der insbesondere zu heereskundlichen Themen forschte.

Zur Zeit des Nationalsozialismus arbeitete er in erster Linie zur mecklenburgischen Militärgeschichte und zur regionalen Bauernforschung. In der Forschung wird Georg Tessin aufgrund seiner Unterstützung der nationalsozialistischen Geschichtsschreibung in Mecklenburg auch als „Haus- und Hofhistoriker“ des dortigen NSDAP-Gauleiters Friedrich Hildebrandt bezeichnet.

Von 1954 bis 1964 arbeitete Tessin als Archivar am Bundesarchiv. In dieser Zeit fiel auf, dass er NS-Verbrechen beschönigte. In seinen Veröffentlichungen klammerte er diese Verbrechen aus, auch wenn die Quellenlage eine Thematisierung erlaubt hätte. Gleichwohl gelten seine auf dieser Archivarbeit basierenden Listen und Veröffentlichungen zu den deutschen Heeresverbänden unter Militärhistorikern als schätzenswertes Hilfsmittel. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Tessin, Georg', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Tessin, Georg
    Veröffentlicht 1957
    Signatur: X d 176
    Buch
  2. 2
    von Tessin, Georg
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: XIV V 112
    Buch
  3. 3
    von Tessin, Georg
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: XIV V 112
    Buch
  4. 4
    von Tessin, Georg
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: XIV V 112
    Buch
  5. 5
    von Tessin, Georg
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: XIII T 7
    Buch
  6. 6
    von Tessin, Georg
    Veröffentlicht 1957
    Signatur: X d 176
    Buch