Erich Ludendorff

Erich Ludendorff Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General der Infanterie und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der dritten Obersten Heeresleitung (OHL), bestimmenden Einfluss auf die deutsche Kriegführung und Politik. Er verantwortete maßgeblich den Sieg in der Tannenbergschlacht sowie die gescheiterte Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 und war einer der Väter der Dolchstoßlegende. Zur Zeit der Weimarer Republik betätigte er sich in der völkischen Bewegung, beteiligte sich 1920 am Kapp-Putsch und 1923 am Hitler-Putsch, war kurzzeitig Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbunds. mini|Erich Ludendorff Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Ludendorff, Erich', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Ludendorff, Erich
    Veröffentlicht 1919
    Signatur: X c 226
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1922
    Weitere Personen: “… Ludendorff, Erich …”
    Signatur: XX A 565
    Buch