Kassel

Herkules mini|Wahrzeichen von Kassel: [[Herkules (Kassel)|Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe]] mini|Die [[Orangerie (Kassel)|Orangerie im barocken Park Karlsaue]] mini|Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet

Kassel (bis 1926 amtlich ''Cassel'') ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. Auf der Liste der Großstädte in Deutschland belegt sie Platz 40. Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes hatte Kassel am   Einwohner. Die Stadt gibt für Dezember 2018 205.076 Einwohner an.

Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und das Schloss Wilhelmshöhe im seit 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Bergpark. Mit der documenta beherbergt die Stadt zudem alle fünf Jahre eine weltweit bedeutende Ausstellung zeitgenössischer Kunst; daher trägt Kassel seit dem 19. März 1999 die amtliche Zusatzbezeichnung ''documenta-Stadt''. Durch die Gründung der ersten Gesamthochschule Deutschlands (der heutigen Universität Kassel) wurde Kassel 1971 zur Universitätsstadt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 15 von 15 für Suche 'Kassel', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Kassel
    Veröffentlicht 1903
    Signatur: I K 70
    Buch
  2. 2
    von Kassel
    Veröffentlicht 1897
    Signatur: IV b K 23
    Buch
  3. 3
    von Pape, Peter Siegmund
    Veröffentlicht 1713
    Weitere Personen: “… Kassel, Anna Euphrosyne …”
    Signatur: VII W 16
    Buch
  4. 4
    “… (DE-588)4029873-5 Landkreis Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1981.
    Zeitschrift
  5. 5
    “… (DE-588)4097703-1 Regierungsbezirk Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1882.
    Zeitschrift
  6. 6
    “… (DE-588)4072472-4 Hessen-Kassel …”
    Signatur: XX K 27. Bestand: 1837; 1839 - 1840; 1845 - 1846; 1850 - 1853; 1856 - 1858; 1860; 1866.
    Zeitschrift
  7. 7
    “… (DE-588)4072472-4 Hessen-Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1823; 1826 - 1827; 1829 - 1831.
    Zeitschrift
  8. 8
    “… (DE-588)4072472-4 Hessen-Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1804 - 1806; 1817 - 1818.
    Zeitschrift
  9. 9
    “… (DE-588)4072472-4 Hessen-Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1790; 1801.
    Zeitschrift
  10. 10
    “… (DE-588)4072472-4 Hessen-Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1777.
    Zeitschrift
  11. 11
    “… (DE-588)5180940-0 Landesbibliothek Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1893.
    Zeitschrift
  12. 12
    “… (DE-588)5185526-4 Realschule (Oberrealschule in der Entwicklung), Kassel …”
    Signatur: Bestand: 1892/93(1893).
    Zeitschrift
  13. 13
    “… Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Kassel 1834 …”
    Signatur: Zh 1544
    Zeitschrift
  14. 14
    “… (DE-588)2025466-0 Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel 1834 …”
    Signatur: Bestand: 4.1844; 8.1860 - 10.1865.
    Zeitschrift
  15. 15
    “… (DE-588)2025466-0 Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel 1834 …”
    Signatur: Bestand: 1875 - 1882; 1884 - 1920/21; 1925/26 - 1926/27; 1929/30 - 1933/34; 1937/38 - 1938/39.
    Zeitschrift