Horn

Ein [[Schottisches Hochlandrind mini|Ein Schottisches Hochlandrind, zu dessen typischen Merkmalen die langen Hörner gehören mini|Nashorn mini|Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks

Horn (, Plural ''Cornua'') nennt man den Auswuchs am Kopf der Hornträger und der Nashörner. Im übertragenen Sinne werden auch ähnliche Gebilde am Körper anderer Tiere als „Horn“ bezeichnet. Hörner bestehen aus Hornsubstanz, bei welcher Keratine in den Zellen abgelagert werden. Die entsprechende Kopfregion wird in der Tieranatomie Regio cornualis bezeichnet. Sie umfasst das Horn und den Horngrund (''Basis cornus''). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 14 von 14 für Suche 'Horn', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
    von Horn, Adam
    Veröffentlicht 1952
    Signatur: XII Din 3
    Buch
  3. 3
    von Horn, Kaspar Heinrich
    Veröffentlicht 1703
    Signatur: III H 3
    Buch
  4. 4
    Signatur: XII Bur 8
    Buch
  5. 5
    von Horn, Gustav von
    Veröffentlicht 1880
    Signatur: XII Bam 1
    Buch
  6. 6
    von Horn, Gustav von
    Veröffentlicht 1877
    Signatur: XII Bam 3
    Buch
  7. 7
    Signatur: XII Bam 2
    Buch
  8. 8
    von Horn, Arthur von
    Veröffentlicht 1860
    Signatur: XIV B 81
    Buch
  9. 9
  10. 10
    von Horn, G. L.: son von
    Veröffentlicht 1935
    Signatur: IV cs G 1/4
    Buch
  11. 11
    von Schempp, Hugo, Horn, Otto, Hardegg, Richard
    Veröffentlicht 1891
    Signatur: XIV B 1211
    Buch
  12. 12
    Signatur: X n 22 <2>
    Buch
  13. 13
    von Gebessler, August
    Veröffentlicht 1958
    Weitere Personen: “… Horn, Adam …”
    Signatur: IX K 11 3
    Buch
  14. 14
    von Bircken, Siegmund von
    Veröffentlicht 1734
    Weitere Personen: “… Horn, Johann Gottlob …”
    Signatur: X s 40 <5>
    Buch