Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Adels-Spiegel
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Adels-Spiegel : Historischer ausfürlicher Bericht: Was Adel sey und heisse woher er komme
QR-Code

Adels-Spiegel : Historischer ausfürlicher Bericht: Was Adel sey und heisse woher er komme

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Spangenberg, Cyriacus (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Schmalkalden : Schmück, 1591
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:T. 1.2.
Signatur:IV a 140

Ähnliche Einträge

  • Von des Adels Ankunfft oder Spiegel : Sampt zweien ritterlichen, adelichen Geschlechtern. ; Kurtzer Auszug aus vielen Antiqiteten, Chronicis und monumentis in Bibliothecis Europae
    von: Wagner, Marcus
    Veröffentlicht: (1581)
  • Chronicon, in welchem der hochgebornen uhralten Graffen zu Holstein Schaumburgk Sternberg und Gehmen Ankunfft, u. wie sie die Graffeschafften bekommen, wie lange sie die auch das Hertzogthumb Schleßwich innen gehabt u. beseßen. aus beweten und glaubwirdigen Scribenten, briefflichen Urkunden u. von alters hero zusammengezogen Bericht gründt u. deutlich beschrieben
    von: Spangenberg, Cyriacus
    Veröffentlicht: (1614)
  • Drei Spiegel, Wohltäter Halberstadts
    von: Becker, C.
  • Sächssische Chronica : Darinnen urdeutlich begriffen der alten Teutschen, Sachssen, Schwaben, Francken, Thüringer, Meißner. sampt allerhandt politischen Händeln und Geschichten, so sich. zugetragen
    von: Spangenberg, Cyriacus
    Veröffentlicht: (1585)
  • Mansfeldische Chronica
    von: Spangenberg, Cyriacus
    Veröffentlicht: (1913)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum