Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Die ersten Schweizer Koloniste...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Die ersten Schweizer Kolonisten zu Colm, Nattwerder und Neu-Töplitz im Osthavelland in der Mark Brandenburg
QR-Code

Die ersten Schweizer Kolonisten zu Colm, Nattwerder und Neu-Töplitz im Osthavelland in der Mark Brandenburg

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Heese, Gerhard (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:Aus: Genealogie. H. 10. 1973
Signatur:IV b H 61

Ähnliche Einträge

  • Stammfolge des freien Schweizer Geschlechtes oder des freien Kurfl.-Kgl. Erbpächter-Geschlechtes Garmatter (Garma, Garmata, Garmen, Ga(a)rmat(t)er, Gar(r)matt(er), Gar(r)mater, Garmather, Garmarter(n), Gartmatter, Garmattre, Garmatte, Garmates, Jahrmater, Kahrmatern zu Neu-Töplitz im Osthavelland in der Mark Brandenburg aus dem Pfarrdorf Thierachern des Bezirks Thun im Kanton Bern in der Schweiz
    von: Heese-Golm, Gerhard
    Veröffentlicht: (1982)
  • 300 Jahre Schweizer Kolonie am Golmischen Bruch bei Potsdam 1685-1985 : Festschrift zur Erinnerung an die Landung er Schweizer am 18. Juni 1685. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Colm, Nattwerder und Neu Töplitz
    Veröffentlicht: (1985)
  • Ansiedlung von Schweizer Kolonisten im Rahmen der Repeuplierung Ostpreußens : Untersuchung einer 1712 ausgewanderten Gruppe aus der Landvogtei Sax-Forsteck
    von: Berwein, Lothar
    Veröffentlicht: (2003)
  • 3000 Berliner Kolonisten und Kolonistensöhne : 1686-1812
    von: Schulz, Karl
    Veröffentlicht: (1972)
  • Die Mark Brandenburg
    von: Griebel, Erich
    Veröffentlicht: (1920)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum