Festschrift zum 100. Königsberger und 28. Mainzer Stiftungsfest des Vereins Deutscher Studenten Königsberg-Mainz vom 16. bis 19. Mai 1985
Das Wappen von Ostpreußen
Das Wappen der Provinz Ostpreußen
Die ältesten Siegel Finnlands
Quellen zur Geschichte Pommerns im Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz
Quellen zur Geschichte Ost- und Westpreußens im Altbestand des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz
Theodor Pyl (1826-1904) : ein Greifswalder Gelehrter und pommerscher Heraldiker : eine kleine Betrachtung zur Geschichte der Geschichtswissenschaft in Greifswald
Die Lage Ostpreußens 1918 und 1919 : Gedanken des Diplomaten Rudolf Nadolny zur politischen Gliederung des Deutschen Reiches
Der 16. Internationale Kongreß für Genealogie und Heraldik
Geschichte des VVDSt (KV) und seiner Bünde : Vorwort
Geschichte des Männergesangsvereins 1848 Bornheim
Soziale Führungsschichten im Spiegel Mittelalter-Spruchdichtung
Das Exemplar des Schlesischen Wappenbuches von Crispin und Johann Scharffenberg in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin
Prof. Dr. Hugo Gotthard Bloth (4. Juni 1898 - 30. Nov. 1986)
Bismarck und der Staat
Jürgen Arndt 70 Jahre, Inhaber der Bardeleben-Medaille
Konrad Adenauer - ein preußischer Politiker? : sein polit. Wirken in den Jahren 1906-1933
Reinhold Koser, Generaldirektor der preußischen Staatsarchive, als Gutachter für Kaiser Wilhelm II.
Zur Geschichte des ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem und der Balley Brandenburg : ein Überblick
Kleine Geschichte Pommerns